Saass Media e. K. (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser" genannt) erkennt an, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für Sie von großer Bedeutung ist. Wir achten darauf, die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu wahren, die Sie bei der Nutzung dieser Webseite angeben. Mit der Verwendung dieser Webseite erklären Sie sich mit den Bestimmungen der jeweils aktuellen Fassung dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
1. Allgemeine Informationen
In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen und nicht-persönlichen Daten umgehen.
2. Diese Daten erfassen wir
Wir verarbeiten insbesondere die folgenden Datenkategorien: Personenbezogene Identifikationsdaten, wie insbesondere Name, E‑Mail-Adresse und Telefonnummer; Technische Daten, einschließlich, jedoch nicht abschließend, IP-Adresse, Browsertyp und ‑version, Zeitzoneneinstellung, eingesetzte Browser-Plugins sowie deren Versionen, Betriebssystem und Plattform; Nutzungsdaten, insbesondere Informationen darüber, in welcher Weise und in welchem Umfang Sie unsere Webseite in Anspruch nutzen.
3. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Wir übermitteln Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie zugestimmt haben oder es für Vertrag bzw. berechtigte Interessen nötig ist (z. B. Zahlungsdienste, Hosting). Auftragsverarbeiter handeln dabei stets nach Art. 28 DSGVO.
4. Übermittlungen in Drittländer mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Eine Verarbeitung oder Weitergabe von Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung nötig ist, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Pflicht besteht oder auf Grundlage berechtigter Interessen. Dabei stellen wir sicher, dass die Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden – z. B. durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Garantien.
5. Art und Weise der Datenerfassung
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt primär durch Ihre direkte Bereitstellung. Wir erfassen und verarbeiten Daten insbesondere in den folgenden Fällen:
Registrierung und Vertragsabschluss: Wenn Sie sich online registrieren oder eine Bestellung für unsere Produkte oder Dienstleistungen tätigen.
Freiwillige Angaben: Wenn Sie freiwillig an Kundenumfragen teilnehmen oder Feedback über unsere internen Portale oder per E-Mail übermitteln.
Automatische Erfassung durch Webseitennutzung: Wenn Sie unsere Webseite nutzen oder besuchen, erfolgt die Datenerfassung mittels Cookies Ihres Browsers.
6. Speichern Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern in den US Bundesstaaten sowie der Bundesrepublik Deutschland gespeichert. Die Speicherung erfolgt für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke zu erfüllen. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder ausdrücklich gestattet ist.
7. Verwendung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
Vertragsdurchführung: zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen sowie zur Verwaltung Ihres Kundenkontos. Direktwerbung: zur Zusendung von Informationen über Sonderangebote, Produkte und Dienstleistungen, die nach unserer Einschätzung für Sie von Interesse sein können. Rechtliche Verpflichtungen: zur Erfüllung gesetzlicher, behördlicher und regulatorischer Anforderungen.
8. Datenschutz in Bezug auf Kinder
Unsere Angebote richten sich nicht an Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Wir erheben personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren nicht wissentlich. Sollte uns dennoch bekannt werden, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erfasst haben, werden wir umgehend geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.
9. Ihre Datenschutzrechte
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich der Ihnen zustehenden Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bewusst sind. Jede betroffene Person hat insbesondere die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie dieser Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format an Sie oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
10. Löschung von Daten
Wir löschen oder beschränken die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 und 18 DSGVO, sobald sie für die jeweiligen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden Daten nicht gelöscht, weil sie für andere zulässige Zwecke benötigt werden, erfolgt eine Sperrung und eingeschränkte Verarbeitung.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen betragen z. B.:
Deutschland: 10 Jahre für steuer- und handelsrelevante Unterlagen (§§ 147 AO, 257 HGB) sowie 6 Jahre für Handelsbriefe.
Österreich: 7 Jahre nach § 132 BAO (z. B. Buchhaltungsunterlagen), 22 Jahre bei Grundstücken und 10 Jahre bei elektronischen Leistungen im EU-MOSS-Verfahren.
11. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten können dabei in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM) oder einem vergleichbaren System zur Anfragenverwaltung gespeichert werden.
12. Newsletter
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere Leistungen und Angebote. Der Versand erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-In: Sie erhalten nach der Registrierung eine Bestätigungs-E-Mail, um Missbrauch auszuschließen. Anmeldung, Bestätigung, IP-Adresse und Änderungen Ihrer Daten werden protokolliert, um den rechtlichen Nachweis zu gewährleisten.
Für die Anmeldung genügt Name sowie E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO i.V.m. § 7 UWG. Unser Interesse liegt in einem sicheren, nutzerfreundlichen Newsletter-System.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail kündigen. Wir speichern abgemeldete Adressen bis zu drei Jahre, um frühere Einwilligungen nachweisen zu können, beschränken deren Nutzung jedoch auf diesen Zweck. Eine vorzeitige Löschung ist jederzeit auf Antrag möglich.
13. Hosting und Email-Versand
Wir nutzen Hosting-Dienstleister, um unsere Online-Angebote bereitzustellen. Dazu gehören Infrastruktur-, Plattform-, Speicher-, Datenbank- und Sicherheitsleistungen sowie E-Mail- und Wartungsdienste. Dabei werden Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem sicheren und effizienten Betrieb der Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO).
14. Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager, um Website-Tags (z. B. für Google Analytics oder andere Marketing-Dienste) zentral zu verwalten. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google.
15. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (Google LLC) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Google setzt Cookies ein, um eine Auswertung der Nutzung der Website zu ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen.
Wir haben die IP‑Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt verarbeitet wird. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine Übertragung der vollständigen Adresse in die USA. Eine Zusammenführung mit anderen Google‑Daten findet nicht statt.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern und zusätzlich ein Opt‑Out‑Plugin nutzen.
Weitere Informationen zur Datennutzung sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google und den Anzeigeneinstellungen. Die durch Google Analytics erzeugten Daten werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
16. Facebook-Pixel, Benutzerdefinierte Zielgruppen, Facebook-Konversion
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes das Facebook-Pixel von Meta Platforms (Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland / Facebook Inc., USA) ein. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit dem Pixel kann Facebook die Besucher unserer Website bestimmten Zielgruppen („Custom Audiences“) zuordnen und so die Ausspielung passender Anzeigen ermöglichen.
Außerdem können wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion-Messung“).
Die Datenverarbeitung erfolgt nach den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Weitere Infos zum Pixel finden Sie im Hilfebereich von Facebook.
Widerspruchsmöglichkeiten:
Einstellungen zu Werbeanzeigen innerhalb von Facebook. Genereller Opt-Out bei: https://optout.networkadvertising.org/, https://www.aboutads.info/choices (USA) und https://www.youronlinechoices.com/ (EU). Die Einstellungen gelten plattformunabhängig für alle Geräte.
17. Facebook - Social Plugins
Wir binden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Social Plugins von Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin) ein. Diese können Interaktionselemente oder Inhalte (z. B. „Like“-Button, Kommentare) darstellen. Eine Übersicht finden Sie hier.
Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin verbindet sich Ihr Gerät direkt mit den Servern von Facebook. Dabei erhält Facebook Informationen über Ihren Besuch und kann diese – falls Sie eingeloggt sind – Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Auch nicht eingeloggte Nutzer können von einer Datenerhebung wie der Speicherung der IP-Adresse betroffen sein.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Daten über Ihren Besuch sammelt, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung unserer Seite bei Facebook aus und löschen Sie Ihre Cookies. Einstellungen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in Ihren Facebook-Werbeeinstellungen sowie auf aboutads.info (USA) und youronlinechoices.com (EU).
18. Soziale Medien
Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren sowie über unsere Leistungen zu informieren. Bei Nutzung der jeweiligen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Anbieter. Soweit Nutzer mit uns über Beiträge oder Nachrichten interagieren, verarbeiten wir deren Daten im Rahmen dieser Kommunikation.
19. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website enthalten. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Dienste zu erleichtern und zu verbessern.
Wir unterscheiden:
Session-Cookies: Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie speichern beispielsweise den Inhalt Ihres Warenkorbs oder Ihren Login-Status während einer Sitzung.
Permanente Cookies: Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen oder Ihre Präferenzen für Marketingzwecke zu speichern.
First-Party-Cookies: Diese werden direkt von unserer Website gesetzt.
Third-Party-Cookies: Diese stammen von Drittanbietern, deren Dienste wir nutzen (z. B. für Analysen oder Werbung).
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies für Online-Marketingzwecke ist über die Seiten https://www.aboutads.info/choices/ (USA) oder https://www.youronlinechoices.com/ (EU) möglich.
20. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen, um sie an rechtliche Vorgaben sowie an Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Webseite verfügbar. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 28/10/2025 aktualisiert.
21. Beschwerden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht jederzeit zu.
22. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an:
STRATEGY SESSION

